

Game Live

Destiny: Eisen-Gjallarhorn ist nicht gleich Gjallarhorn - Perks des Raketenwerfers
​
​
Wer die Destiny-Erweiterung Das Erwachen der Eisernen Lords vorbestellt, darf sich darauf freuen, im Rahmen einer Quest die neue Version des exotischen Raketenwerfers Gjallarhorn freizuschalten. Aber freut euch nicht zu früh: Niemand sagt, dass Eisen-Gjalli dieselben Perks wie die ursprüngliche Gjallarhorn hat.
Befragt ihr Destiny-Fans der ersten Stunde zur mächtigsten Waffe aus Jahr 1, dann werden sie euch den Namen Gjallarhorn entgegenhauchen. Der exotische Raketenwerfer, der viele fordernde Inhalte des Ursprungsspiels teilweise zur Lachnummer gemacht hat, galt das das Nonplusultra im Inventar der Hüter. Und diejenigen, die kein Lootglück hatten, blickten neidisch auf die Kollegen mit Yolohorn. Oder trotzig, wenn sie eine schwierige Herausforderung dann nicht im "Easy Mode" meistern mussten.
Nun, mit der Ankündigung der nächsten Destiny-Erweiterung Das Erwachen der Eisernen Lords mit Release am 20. September, gibt's bei der Vorbestellung die Garantie auf eine Quest, mit der Hüter in Jahr drei die neue Variante von Gjallarhorn erspielen können: Eisen-Gjallarhorn nämlich. Das klingt ganz danach, als würde das gute Stück niemals nicht in Xûrs Bauchladen auftauchen. Aber macht euch keine falschen Hoffnungen: Es ist nicht blind davon auszugehen, dass Eisen-Gjallarhorn dieselben Perks und Werte wie Gjallarhorn bieten wird.
Darauf lässt zum Beispiel schließen, dass der Raketenwerfer einen anderen Namen als das Original trägt. Sämtlich Jahr-1-Waffen die für Jahr 2 in Destiny neu aufgelegt wurden etwa, haben ihren Namen und ein Gros ihrer Perks beibehalten. Aber immerhin sind zu Eisen-Gjallarhorn inzwischen Bilder aufgetaucht... die aber nicht sonderlich aussagekräftig sind. Die Explosionsradius scheint im Vergleich mit dem Original sehr viel größer zu sein, die Geschwindigkeit hingegen wurde reduziert. Auch ist der Balken für die Nachladegeschwindigkeit geringer als der für die Stabilität. Da bei den Fotos der Stats der Eisen-Gjallarhorn allerdings die Werte fehlen, lassen sich nur Vergleiche zwischen den einzelnen Werten ziehen, aber keine 1zu1-Vergleiche mit Gjallarhorn.
Die im Foto von Eisen-Gjallarhorn dargestellten Perks immerhin lassen darauf hoffen, dass auch der neue Raketenwerfer über Rudelgeschosse verfügt - das Signatureperk der Gjallarhorn, was mehrfach generft werden musste, weil es so stark war. Des Weiteren sind die Symbole für Rückstoß-Perks, Zielsuche, Fixer Zug, Schnappschuss und Schnellnachladung zu sehen. Wie sich die Waffe dann schlussendlich handhabt, wissen wir erst zum Release von Destiny: Das Erwachen der Eisernen Lords.
Destiny: Eisen-Gjallarhorn - Echos der Vergangenheit und Pracht der Zerstörung
Wenn ihr Das Erwachen der Eisernen Lords vorbestellt habt, dann erhaltet ihr die Quest "Echos der Vergangenheit" nach dem Login vom Postmeister. Und im Rahmen dieser Quest erhaltet ihr die weitere Quest "Pracht der Zerstörung". Für Echos der Vergangenheit schließt ihr die Kampagne von Das Erwachen der Eisernen Lords ab, damit ihr in den Verseuchten Landen Patrouillen starten könnt.
Wenn ihr Pracht der Zerstörung erhaltet, müsst ihr zuerst im Eisentempel mit Lord Saladin reden, dann mit Kryptarchin Tyra. Anschließend sammelt ihr im Eisentempel und im Kosmodrom Eisen-Medaillons ein - sieben Stück insgesamt. Kehrt zu Tyra zurück, um die Mission "Ein Zeichen der Ehre" im Kosmodrom freizuschalten. Nach Abschluss geht's wieder zu Tyra, die euch den Auftrag gibt, fünf Inaktive SIVA-Bündel zu sammeln, die ihr überall in den Verseuchten Landen finden könnt.
Abschließend geht's noch einmal zu Lord Saladin. Der schickt euch mit der Mission "Wunderschöne Lieferung" in den Kosmodrom. Habt ihr das erledigt, bekommt ihr danach von Saladin die Eisen-Gjallarhorn überreicht.